Mit Dämmstoffen aus nachwachsenden Rohstoffen oder recyceltem Material lassen sich Dämmmaßnahmen besonders nachhaltig umsetzen, da diese die ökologische Bilanz der Maßnahme mitberücksichtigen. Allerdings enstehen dabei regelmäßig höhere Kosten, welchen wir…
Eine sozialgerechte Wohnraumversorgung ist Kernaufgabe kommunaler Daseinsvorsorge. Dafür stehen wir Grünen im besonderen Maße ein. Deshalb haben wir den Antrag gestellt, den Bau von Sozialwohnungen auf den Flächen Kolpingstr. /…
Update Juli 2020: Der gesamte Prozess um den Radschnellweg ist nun auf vielen Ebenen in Arbeit. Letzlich waren wir mit unserer Hartnäckigkeit also erfolgreich. Die Machbarkeitsstudie für die Radschnellverbindung Heidelberg…
Die Fraktion von Bündnis90/Die Grünen in Walldorf stellt im Oktober den Antrag zum Ausruf des Klimanotstands in Walldorf. Hier Auszüge aus unserem Antrag (der komplette Inhalt kann über den Link…
Die Fraktion von Bündnis90/Die Grünen in Walldorf stellt im Oktober den Antrag zum Ausruf des Klimanotstands in Walldorf. Hier Auszüge aus unserem Antrag (der komplette Inhalt kann über den Link…
Vor ca. zwei Jahren wurde eine Radfahrerin durch das Abbiegen eines LKWs an einer Kreuzung im Bereich Friedhof schwer verletzt. Mit einem Abbiegeassistenten wäre der Unfall vermeidbar gewesen. Solche Assistenten…
Fotovoltaik, E-Bikes, Elektrofahrzeuge, Ladestationen und mehr. Unter dem Motto „Mit alternativen Energien gegen die Klimakrise“ unterstützen auch wir am 20. September von 11-14 Uhr auf der Drehscheibe in Walldorf.
Fotovoltaik, E-Bikes, Elektrofahrzeuge, Ladestationen und mehr. Unter dem Motto „Mit alternativen Energien gegen die Klimakrise“ unterstützen auch wir am 20. September von 11-14 Uhr auf der Drehscheibe in Walldorf.
Vielen Dank an alle Wähler*innen, die wir nun mit 5 statt bisher 4 Sitzen im Rathaus vertreten dürfen. Hier ein Bild nach der Vereidigung im Rathaus vom 23.07.2019
Vielen Dank an alle Wähler*innen, die wir nun mit 5 statt bisher 4 Sitzen im Rathaus vertreten dürfen. Hier ein Bild nach der Vereidigung im Rathaus vom 23.07.2019