Auf Einladung der Schulleitung fand am 30.03.2023 ein Informationsaustausch zwischen dem Gemeinderat und der Schule statt. Gemeinsam wurden zu Beginn die Räumlichkeiten begangen, und sich über deren Praktikabilität im Schulbetrieb…
Erster Teil: LINK Kommunaltag in Stuttgart – Fortsetzung. Der erste Workshop, an dem Manfred Wolf als Walldorfer Vertreter teilnahm, hatte als Thema „Energie- und Wärmewende in der Kommune„. Wie wichtig…
Gesund, gut für die Umwelt, praktisch: Fahrradfahren hat viele Vorteile. Mit dem Stadtradeln, an dem auch in diesem Jahr die Stadt Walldorf wieder teilnimmt, bekommt es noch eine kleine Wettbewerbskomponente….
Anfang März hat der Gemeinderat die Erweiterung des Carsharing-Angebots um ein Elektrofahrzeug beschlossen. Elektrisch betriebene Fahrzeuge – egal ob Pkw, Lkw oder Nutzfahrzeuge wie Kehrmaschinen – sind die richtige Entscheidung…
Am 28. März beriet der Gemeinderat über die die Kosten und damit auch die Zukunft des kostenlosen Busfahrens in Walldorf. Die Stellungnahme für die Fraktion hielt Stadtrat Manfred Wolf. Wie…
In einem föderalen System ist es unerlässlich, dass sich die Entscheidungsträger*innen der verschiedenen Ebenen (Bund, Land, Kommune) zu aktuellen Themen intensiv austauschen. Am Samstag, 11.03.2023 haben sich ca. 100 Vertreter*innen…
Am 28. März beriet der Gemeinderat über den CDU-Antrag zur intelligenten Straßenbeleuchtung. Die Stellungnahme für die Fraktion hielt Stadtrat Maximilian Himberger. Das Thema Lichtverschmutzung ist nicht ohne Grund in das…
Am 07. März beriet der Gemeinderat über die Erweiterung des Carsharings in Walldorf. Die Stellungnahme für die Fraktion hielt Stadtrat Maximilian Himberger Unsere Fraktion hat schon im Jahr 2012 den…
Viel überraschenden und kuriosen Abfall haben die vielen Freiwilligen bei der Gemarkungsputzaktion gefunden: Von Toiletten, einem Heizkörper, und Fahrrädern hörten wir, den Skischuh haben wir selbst im Unterholz nahe der…
Von Klimaschutz konkret vor Ort, über Naturschutz, Erneuerbare Energien, Verkehr, Sozialer Wohnungsbau, Bildung und Betreuung, Jugendbeteiligung, LBGTQ+, der Stadtentwicklung 2050 und dem Zusammenleben in unserer Stadt. Unsere Positionen zum Haushalt…